Die RHEINPFALZ hat am 11.9. die Bürgerinnen und Bürger Neustadts in den Saalbau zur Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl eingeladen. Die Kandidaten sollten sich dabei nicht selbst vorstellen, sondern durch eine Unterstützerin oder einen Unterstützer charakterisiert werden. Pascal Bender, der Kandidat der SPD Neustadt, wurde durch Claudia Dorka, eine Neubürgerin aus Hambach vorgestellt. Lernen Sie Pascal Bender besser kennen – durch die Ansprache von Frau Dorka:

„Meine Damen und Herren, ich habe lange überlegt, ob ich die Richtige bin, um Pascal Bender hier auf diesem Podium vorzustellen.
Ich bin nicht mit ihm verwandt, verschwägert und auch nicht mit ihm in die Schule gegangen oder sonst was, wir kennen uns tatsächlich erst seit wenigen Wochen.

Und ich habe diese Herausforderung angenommen, weil ich mir folgendes gedacht habe: ich war in derselben Situation wie die meisten hier im Saal.

Ich habe ein Plakat mit einem Gesicht gesehen. Danach wusste ich, dass Pascal Bender einen Bart trägt, eine dunkle Brille, modisch auf dem Laufenden ist und auch, dass er kein Jungspund mehr ist.
Dann bin ich ins Internet gegangen und habe folgendes erfahren: Pascal Bender ist gebürtiger Neustadter, 47 Jahre alt, Abitur am Leibniz, Bundeswehrzeit in Böblingen, Ausbildung in Mannheim zum Finanzfachwirt, Angestellter an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland, dann 2006 eigene Unternehmensgründung, gewählter Unternehmensort: Neustadt, Tätigkeit: bundesweites Risikomanagement für Großunternehmen. Mit 21 Jahren ist er SPD-Mitglied geworden, engagiert sich seit 13 Jahren aktiv in der Kommunalpolitik, ist im Stadtrat, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, daneben noch im Vorstand der Neustadter Schauspielgruppe und des AWO-Betreuungsvereins.

Ich weiß jetzt nicht, wie es Ihnen geht, das sind zwar viele Fakten, nur für eine Wahlentscheidung reicht mir das persönlich nicht.

Was ich wissen möchte, ist: was bewegt so jemanden, ein öffentliches Amt anzustreben; wie verhält er sich in Krisensituationen, wie ist er als Chef und auch – so hätte es wohl meine Landauer Oma gefragt: ” wo kerschten DU hi?” Mein pfälzisch ist jetzt nicht so berauschend. Ich denke, Sie wissen trotzdem, was ich meine. Woher jemand kommt, ist für die meisten von uns wichtig. Weil wir Menschen wissen wollen, mit wem hab ich es denn da eigentlich zu tun.

Ich habe zwanzig Jahre als Hörfunkjournalistin gearbeitet und viele Interviews geführt. Also hab ich mir gedacht, ich stelle Pascal Bender stellvertretend Fragen, von denen ich denke, dass die Antworten von Interesse sein können.

Und ich habe ihn natürlich erlebt in den letzten Wochen, in kreativen und in hektischen Momenten. Und fand es immer wieder angenehm, dass er einer der Menschen ist, der im Auge des Sturms Ruhe und Sicherheit bewahrt und beides auch ausstrahlt.

Was mich von Anfang an beeindruckt hat, ist, dass sich hier jemand dazu entschieden hat, seiner Heimatstadt mit seinem Engagement, wie er sagt, etwas zurückzugeben. Und sagen wir mal so, als SPD-Oberbürgermeister-Kandidat startet man in Neustadt nicht an einer Pole-Position. Das alleine hätte so manchen schon abgeschreckt.

Pascal Bender ist kein Mann der sich schrecken lässt. Ganz im Gegenteil. Er verfährt nach dem Motto: an Herausforderungen wächst man. Als Sohn einer alleinerziehenden, berufstätigen Mutter, hat er gelernt, sich zu behaupten, sich durch zu kämpfen und sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Und ich denke, meine Damen und Herren, dass der Satz von Pascal: geht nicht, gibt’s nicht! vor allen Dingen zeigt: er ist zupackend, will gestalten und verändern. Ich finde es logisch, dass so jemand Teams und Strukturen sucht, in denen er das umsetzen kann; als Unternehmer, als Stadtrat, als Theatermacher und auch als Oberbürgermeister.

Ganz bestimmt haben ihn dabei die sozialdemokratischen Werte seiner Großeltern beeinflusst: Solidarität und Gerechtigkeit. Für ihn, so sagt er, ist es prägend, dass seine Großeltern ihm in vielen Situationen vorgelebt haben: Wir alle sind nur Menschen unter Menschen.

Ich habe Pascal Bender in unseren vielfältigen Diskussionen so erlebt: faktensicher und kompetent. Und auch das habe ich im Team erlebt: er hört zu – prüft – diskutiert – analysiert und entscheidet. Und bleibt dabei immer auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. Wissen Sie, ich habe in vielen Unternehmen gearbeitet und weiß, dass die wenigsten Chefs, anders als Pascal, über diese Gabe verfügen, Menschen, Themen und Interessen gut zusammen zu führen.

All diese Fähigkeiten haben meines Erachtens dazu beigetragen, dass er in seinem Beruf und als Unternehmenschef erfolgreich ist. Im Falle seiner Wahl zum OB, wird er seine Firma, im Übrigen in die Hände seiner Mitarbeiter geben.

Ich weiß nicht, ob sie es mitbekommen haben, die drei OB-Kandidaten waren zum sogenannten Speed-Dating mit Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule eingeladen. In darauf folgenden Artikeln in der Rheinpfalz stand bei Pascal Bender: Zitat: Obwohl jeweils nur 2 Minuten lang Zeit war, zur antworten, hatte er einen klaren Plan. Darüber hinaus blieb er bei allen Fragen sehr bodenständig und realistisch. Zitatende.

Und dann gibt es auch die andere Seite: Situationskomik und Humor der sitzt. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, ich jedenfalls finde, ohne Humor fehlt was im Miteinander.

So meine Damen und Herren, falls eine oder einer unter ihnen, jetzt Lust bekommen hat, Herrn Bender näher kennenzulernen, dann empfehle ich Ihnen folgendes für ein Treffen:
Kaffee, schwarz, stark; wahlweise im Sommer einen Weiß-, im Winter eher einen Rotwein, Schokolade wird auch gerne genommen.“

Werner Schreiner (Vorsitzender)

Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion

Harthäuserweg 29

67433 Neustadt an der Weinstraße

 

Herzliche Einladung

zum

Zukunftsworkshop Neustadt

 

am Montag, den 21. August 2017 – 18.00 Uhr

im Scheffelsaal des Saalbaus

mit

Christoph Glogger (Moderator und Bürgermeister Bad Dürkheim)

Pascal Bender (SPD Neustadt und OB-Kandidat)

 

Neustadt an der Weinstraße hat sich in den letzten Jahren im Vergleich zu anderen pfälzischen Städten in der Entwicklung schwer getan. Nur gemeinsam können wir Neustadt wieder voranbringen.

 

Dabei muss die Frage sein, wie Sie sich die Zukunft unserer Stadt und ihrer Weindörfer vorstellen.

 

Wir wollen gemeinsam Lösungsansätze zu Ihren Themenvorschlägen und den folgenden Punkten entwickeln:

  • Zukunftsperspektiven für Neustadt und seine Weindörfer
  • Mobilitätseingeschränkt in unserer Stadt unterwegs
  • Fahrräder und ÖPNV in Neustadt – Der neue Nahverkehrsplan
  • Rettungswege und Mobilität in der Innenstadt
  • Senioren(innen)treffs im Stadtbereich
  • Öffentliche Anlagen in Neustadt von der
    Grünfläche bis zum WC
  • u.a.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Es ist gute Tradition in der SPD Mitglieder für langjährige Treue zu unserer Partei zu ehren. Um den Ehrungen einen angemessenen Rahmen zu geben, organisieren wir in diesem Jahr eine zentrale Ehrungsveranstaltung. Dadurch ist es uns auch gelungen, unseren Landesvorsitzenden Roger Lewentz für die Ehrungen gewinnen zu können. Zur Ehrungsveranstaltung am Donnerstag, den 01.06.2017 um 20 Uhr im Herrenhof Mußbach laden wir herzlich ein.  Das festliche Rahmenprogramm wird durch die Kolpingskapelle Hambach musikalisch begleitet.

 

Morgen (13.05.2017)  wird die SPD Neustadt zusammen mit unserem OB-Kandidat Pascal Bender und  der Frauen-Union eine grosse Rosenverteilaktion ab 10 Uhr am Kriegerdenkmal starten.

Am Montag, dem 08.05.2017, 19.30 Uhr, wird die Neustadter SPD im Sängerheim der Chorgemeinschaft im Mußbacher Herrenhof offiziell Pascal Bender zum Oberbürgermeisterkandidaten nominieren.

Als Rednerin wird zudem Frau Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rheinland-pfälzische Sozialministerin) kommen.

Interessierte Bürger sind gern eingeladen.

Die AG 60-Plus der SPD hat sich neu „sortiert“ und den SPD-Stadtrat Werner Schreiner einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Schreiner löst Hans Koch, der für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stand, auf Bitte von Schreiner aber weiterhin als Beisitzer im Vorstand bleibt.
Als Stellvertreterin von Werner Schreiner fungiert Ida Müller, die sich schon seit vielen Jahren in der SPD AG 60+ engagiert. Schriftführer bleibt Fritz Facklam.
Als weitere Vorstandsmitglieder fungieren Gerhard Deidesheimer, Konkordia Koch sowie Eva-Maria König.

Neben dem Engagement für die kommende Oberbürgermeisterwahl wollen die Mitglieder der AG 60-Plus sich insbesondere auch für die Belange der Seniorinnen und Senioren in der SPD und insbesondere auch im Bereich der Stadt Neustadt engagieren.

„Ich bin sehr zufrieden, dass uns nun endlich soziale Hort- und Krippengebührensätze vorgestellt wurden“, nimmt Pascal Bender, Fraktionsvorsitzender der SPD, Bezug auf die neue Beschlussvorlage für den Jugendhilfeausschuss. Im vergangenen Jahr seien dem Jugendhilfeausschuss und dem Stadtrat schon einmal Gebührensätze vorgelegt worden, allerdings jeweils unterschiedliche und völlig überzogene, so Bender. „Wir müssen bei der Entscheidung über Gebühren und Abgaben auch darauf achten, die Belange der Bürger und Bürgerinnen zu berücksichtigen“, stellt Bender die Position der SPD klar. Allein den Vertreterinnen der SPD im Jugendhilfeausschuss Roswitha Oswald-Mutschler und Svenja Stuhlmann-Köhler waren die unterschiedlichen Beschlussvorlagen aufgefallen. „Die anderen Parteien haben das einfach durchgewunken. Zudem war eine immense Erhöhung geplant, die Eltern über Gebühr belastet hätte“, ärgert sich Stuhlmann-Köhler. Erst auf Intervention der SPD-Fraktion seien diese Ansätze durch eine überparteiliche Arbeitsgruppe noch einmal überprüft, berichtigt und sozialer gestaltet worden, berichten die Vertreter der SPD. “Ich freue mich,  dass wir hier eine für junge Familien verträglichere Gebührenanpassung erreichen konnten. Darüber hinaus finde ich es sehr gut, dass die Gebührenanpassung nun auch auf unsere Intervention hin im öffentlichen Teil der Sitzung für alle Bürger vorgestellt wurde” so der Fraktionsvorsitzende Pascal Bender.

 

Gleich mehrere neue Mitglieder konnte der Ortsverein Neustadt auf seiner Mitgliederversammlung Anfang April begrüßen.

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stand neben der Vorstandswahl die anstehende Oberbürgermeisterwahl. Pascal Bender, OB-Kandidat der SPD, informierte die Mitglieder über seine Ziele und aktuellen Projekte. „Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen“, sagte Bender zu seinem Wahlkampf. „Wir können Neustadt nur gemeinsam nach vorne bringen. Und ich spüre in der Stadt den Wunsch, eine Veränderung auch in der Führung der Stadt zu erreichen. Wir haben die richtigen Ideen und die notwendige Unabhängigkeit vom bisherigen Stillstand, um diese Veränderung herbeizuführen“, rief Bender seinen Genossinnen und Genossen zu. Auch aus Mainz sei die Unterstützung für Bender groß, informierte die Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß in ihrem Grußwort. Darüber hinaus stellte sie aktuelle Projekte vor, wie z.B. die Unterstützung der Winzerschaft in der Betriebsübergabe.

Die Vorstandswahl leitete Dr. Böhringer mit einem Dank ein. „Roswitha ist unser Leuchtturm in Winzingen“, lobte der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Neustadt seine Stellvertreterin Roswitha Oswald-Mutschler. Bei den Neuwahlen des Ortsvereinsvorstandes trat die Stadträtin aus familiären Gründen nicht zur Wiederwahl an. Dr. Böhringer, der einstimmig als Vorsitzender bestätigt wurde, dankte Oswald-Mutschler für ihre bisherige Arbeit und für ihre Bereitschaft weiter aktiv im Ortsverein und im Stadtrat zu bleiben.

Zu seinen den neuen Stellvertretern wurden Svenja Stuhlmann-Köhler und Viola Küßner gewählt. Schatzmeister bleibt Jörg Stephan, Schriftführer Michael Bub. Beisitzer sind Murat Akdemir, Pascal Berger, Carsten Kimmle, Peter Kröse, Ida Müller, Ulrike Schneider, Werner Schreiner, Benjamin Schweikert, Hans-Jürgen Seimetz, Dietmar Walter. In seinem Rückblick über das vergangene Jahr hob Dr. Böhringer die guten Landtagswahl-Ergebnisse der SPD in der Kernstadt hervor, erinnerte an die erfolgreiche und friedliche Demonstration für Demokratie anlässlich des Besuchs der AFD auf dem Hambacher Schloß, berichtete über die Treffen mit Vertretern der Neustadter Schülerschaft, die Kontakte zur muslimischen Gemeinde, verschiedene Veranstaltungen des Ortsvereins und informierte die Mitglieder über die Wahlkampfstrategie der SPD im OB- und Bundestagswahlkampf.